Dr. Linus Pauling definierte die OM 1968 im Fachmagazin Science so: «Orthomolekulare Medizin ist die Erhaltung guter Gesundheit und die Behandlung von Krankheiten durch Veränderung der Konzentration von Substanzen, die normalerweise im Körper vorhanden und für die Gesundheit verantwortlich sind.»
Dieses Konzept hat sich etabliert, bewährt und als zentraler Pfeiler einer naturheilkundlichen Behandlung gezeigt. Am Ende geht es um eine individuelle, oftmals laborgestützte Therapie mit Mikronährstoffen. Doch so einfach, wie es sich anhört, ist es im Alltag dann doch nicht: Interaktionen mit Nahrungsmitteln, Mikronährstoffen, Tox Metallen und Arzneimitteln sind zu beachten, was oft nicht ausreichend gemacht wird. Dosierungen unterschiedlich zu werten im Bereich Prävention und Therapie und Interpretation von Laborwerten ist nicht immer einfach. In diesem Seminar werden praxisnahe Diagnostik und Therapieempfehlungen für häufige Indikationen besprochen.
Seminarinhalte:
Facharzt für Allgemeinmedizin (D), Chefarzt Paramed Gruppe, Präsident SSAAMP
www.paramed.ch