Wie können orthomolekulare und Phyto-Therapie bei Parkinson, Polyneuropathie und Multipler Sklerose eingesetzt werden?
Die genannten neurologischen Erkrankungen sind mit konventionellen Medikamenten nur begrenzt behandelbar, wobei Nebenwirkungen und hohe Kosten auftreten. Die orthomolekulare Therapie hat z.B. mit Vitamin D und Omega-3-Fettsäuren und Phytotherapie – z.B. Curcumin und Cannabis – sehr spannende Möglichkeiten.
Da Neurologen auf diesem Gebiet (praktisch) nicht unterwegs sind, ergeben sich hier sehr sinnvolle Therapieoptionen für den komplementärmedizinisch arbeitenden Therapeuten. Alle Informationen werden mit Studien untermauert, mit praktischen Beispielen anschaulich gemacht und konkrete Dosierungsempfehlungen ermöglichen die einfache praktische Umsetzung.
Facharzt für physikalische und rehabilitative Medizin, Autor
www.paramed.ch