Umwelttoxikologie ist eine f.cherübergreifende Wissenschaft, die sich mit den Auswirkungen von Stoffen auf die belebte Umwelt befasst. Dabei finden Methoden und Aufgabenstellungen der Biologie, Toxikologie, Umweltchemie und Ökologie eine Anwendung.
Wir leben in einer Gesellschaft, in der die Umwelt zunehmend Einfluss auf Gesundheit und Krankheit nimmt. Besondere Belastungen bestehen in der Exposition mit toxischen Metallen (z. B. Aluminium, Arsen) aber auch Fremdstoffen wie Glyphosat, etc.- Weiterhin macht der Elektrosmog und die hier zunehmende Verbreitung von elektromagnetischen Wechselfeldern Sorge. Elektrisch angetriebene Autos, immer mehr verbreitete WLAN- und Handy- Netze verstärken die Belastung der Menschen.
In diesem Seminar lernen Sie grundlegende Facts zum Thema Umwelt-Toxikologie, inwiefern Körperfunktionen durch diese Einflüsse verändert werden können, welche diagnostischen Methoden bestehen und vor allem, wie man therapeutisch und präventiv damit umgehen kann.
• Wie beeinflussen Umweltgifte und toxische Metalle unsere Körperfunktionen?
• Welche Auswirkungen von Elektrosmog kennen wir?
• Welche diagnostischen Methoden gibt es heute?
• Wie kann man sich vor den Umweltbelastungen schützen und allenfalls vorhandene therapeutisch angehen?
Der Kurs kann einzeln gebucht werden oder als Zyklus mit "Mitochondrien" (27.04.2022) und "Metabolom" (21.09.2022).
Facharzt für Allgemeinmedizin (D), Chefarzt Paramed Gruppe, Präsident SSAAMP
www.paramed.ch