Guter Schlaf ist eine Wohltat für Körper und Geist. Schlafstörungen sind jedoch weit verbreitet, und fast jede zweite Person leidet gelegentlich oder öfters an Schlafproblemen. Die Schlaf-Wach-Störungen treten in unterschiedlichen Formen auf: Einschlafschwierigkeiten, der Schlaf ist zu kurz oder zu lang, zu häufig unterbrochen, nicht erholsam oder gar von Albträumen geprägt. Chronische Störungen des Schlafes beeinträchtigen Leistungs-, Konzentrations- und Reaktionsfähigkeit sowie das allgemeine Wohlbefinden. Es kann zu gravierenden gesundheitlichen Langzeitfolgen kommen.
Die Ursachen wie auch die Behandlungsmethoden der Schlaf-Wach-Störungen sind vielfältig. In der Naturheilkunde betrachtet man das Phänomen des Schlafs und der Schlaflosigkeit immer aus der körperlichen, seelischen und geistigen Perspektive. Renommierte Fachleute zeigen Ihnen praxisnahe Therapie- und Behandlungsmethoden. Die Fachtagung behandelt die Thematik aus verschiedenen Blickwinkeln. Sie erfahren, wie die Schlafqualität verbessert werden kann, um Gesundheit und Wohlbefinden zurückzugewinnen und zu fördern.
Unsere renommierten Fachleute:
Ausführliche Informationen und Details zu den Referatinhalten finden Sie hier
Die Fachtagung entspricht den Anforderungen der Schweizer Registrierungsstellen.
Bitte prüfen Sie ihre gewählte Teilnahmeoption. Ihre Anmeldung ist verbindlich. Es gelten unsere AGB.
Sie erhalten die Aufzeichnung der Fachtagung vom 09. Mai 2023 Ende Mai elektronisch zugestellt.
Nebst den Referaten erhalten Sie die Kontrollfragen. Für eine Teilnahmebestätigung senden Sie uns diese zwingend ausgefüllt zurück.
Die Teilnahmebestätigungen werden innerhalb zweier Wochen nach Einsendung der Kontrollfragen versendet.
Es gelten unsere AGB.
Bitte prüfen Sie auch Ihre Junk- & Spammail Ordner.