Krankheiten des kardiovaskulären Systems sind immer noch die hauptsächlichen Sterbeursachen der heutigen Zeit. Die Entstehung dieser Krankheiten unterliegt multifaktoriellen Einflüssen. Die oftmals in den Vordergrund gestellte Problematik des zu hohen Cholesterins ist dabei nur ein Risikofaktor und muss in den Kontext des gesamten Risikoprofils gestellt werden.
In diesem Vortrag werden die vernetzten Gründe und realen Risikofaktoren für Herzkreislauferkrankungen beschrieben, und optimale Labordiagnostik und therapeutische vernetzte Massnahmen erklärt.
Damit entsteht ein integrativer Ansatz zum Verständnis und zur Behandlung.
Gut verträgliche und effektive Therapiemöglichkeiten bieten sich dank dem Einsatz von Phytotherapeutika an.
Erfahren Sie, welche Heilpflanzen bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen in der Praxis eingesetzt und geschätzt werden.
In diesem Referat lernen Sie bewährte pflanzliche Heilmittel kennen zur Behandlung von Bluthochdruck, zur Cholesterinsenkung und zur Begleitung von Nikotinstopp. Heilpflanzen können auch in der Therapie von Rhythmusstörungen, Herzinsuffizienz und Angina pectoris eingesetzt werden. Erweitern Sie Ihre Kenntnisse in der Behandlung peripher arterieller, venöser und lymphatischer Beschwerden.
Dank pflanzlichen Mitteln ist eine patientenzentrierte und nebenwirkungsarme Therapie und gute Compliance gewährleistet.
Die Traditionelle Chinesische Medizin erzielt gute Erfolge bei der Behandlung von zahlreichen kardiovaskulären Erkrankungen. Mit Hilfe von Akupunktur oder chinesischen Arzneimitteln lassen sich Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzschwäche, koronare Herzkrankheit und Bluthochdruck erfolgreich behandeln und deren Symptome lindern.
Die Traditionelle Chinesische Medizin betrachtet das Organ Herz nicht rein anatomisch. Das Organ Herz gehört zu einem Gesamtfunktionskreis, welches viele Funktionen vereint. In der TCM sind Herzerkrankungen oftmals nicht allein Ausdruck einer Erkrankung des Organs Herz, sondern auch die anderen Organe wie die Lunge, Magen, Niere oder die Leber, können in diese Erkrankungen involviert sein.
In diesem Referat werden wir Herz-Kreislauf-Erkrankungen aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin betrachten. Wir werden verschiedene Strategien kennenlernen, wie wir den jeweiligen Erkrankungen vorbeugend entgegentreten können. Wir werden sehen, welche Behandlungsansätze die TCM bei den einzelnen Erkrankungen verfolgt und was wir selbst im Falle einer Erkrankung tun können.
Kann man eine koronare Herzkrankheit (KHK) etwa auch mit Nährstoffen behandeln? Man kann nicht nur, man muss es sogar!
Wenn Homocystein erhöht ist, sind die Vitamine B6, 9 und 12 zur Senkung erforderlich. Magnesium ist unser wichtigstes Anti-Stress-Mineral. Vitamin D-Mangel ist nach Meta-Analysen klar mit einer erhöhten Sterblichkeit bei KHK korreliert. Die Aminosäure Arginin ist wichtig bei einer endothelialen Dysfunktion. Und die Omega-3-Fettsäuren EPA/DHA dürfen in der Prävention und Therapie einer KHK auf keinen Fall fehlen, auch wenn dies immer noch keine kardiologische Lehrmeinung darstellt.